GRAZie für das nette Wochenende
Die 7a-Klasse fuhr am Wochenende des 16.–18. Mai 2025 in Begleitung von Professor Renate Ebenbichler und Lehrerin Karoline Winder nach Graz.
Nach einer langen, aber unterhaltsamen Zugfahrt hieß uns Bruder Karl Schnepps herzlich im Franziskanerkloster willkommen. Wir bezogen unsere Zimmer und machten uns gleich auf den Weg ins Kabarett. Andreas Vitasek brachte uns mit seinem einzigartigen Programm „Spätlese“ ordentlich zum Lachen. Danach konnten wir noch auf eigene Faust die Stadt bei Nacht erkunden und eine Kleinigkeit essen.
Am Samstag begannen wir den Tag mit einem gemütlichen Frühstück in unserer Bleibe mit Bruder Karl. Nach einer interessanten Klosterführung machten wir die Innenstadt unsicher und nutzten die Gelegenheit zum Shoppen. Mittags trafen wir uns gemeinsam in einem italienischen Restaurant, wo wir reichlich speisten. Am Nachmittag ging es weiter zum prachtvollen Schloss Eggenberg, wo wir im Schlossgarten entspannten und die Sonne genossen. Den krönenden Abschluss bildete der Opernbesuch von Rossinis „La Cenerentola“, wofür wir uns natürlich ordentlich aufgebrezelt hatten.
In den Sonntagmorgen starteten wir - wie sich's gehört - mit der Messe im Kloster. Anschließend durfte natürlich eine Besichtigung des bekannten Grazer Wahrzeichens, des Uhrturms, nicht fehlen und bevor wir am frühen Nachmittag die Heimreise antraten, deckten wir uns noch mit genügend Proviant ein.
Dieses Wochenende hat uns nicht nur kulturell bereichert, sondern auch als Klasse noch näher zusammengebracht. Gemeinsame Erlebnisse, viel gemeinsames Lachen und neue Eindrücke haben unseren Zusammenhalt spürbar gestärkt und wir sind dankbar für diese Erfahrung, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Text: Elena Rief, 7a
Fotos: Franziska Koch, Heidi Pargger und Elisabeth Schiestl-Swarovski, 7a sowie Prof. Renate Ebenbichler