Game-based Learning mit digitalen Tools – Mehr Motivation im Klassenzimmer!

30. September 2025
von Öff. Gymnasium der Franziskaner Hall in Tirol

Im Rahmen des Erasmus+-Programms hatte ich die Möglichkeit, an der internationalen Lehrerfortbildung „ICT Basic Tools for Gamification and 21st Century Skills“ teilzunehmen. Die einwöchige Schulung fand in Helsinki statt und bot eine praxisnahe Einführung in das sogenannte Game-based Learning – also das spielerische Lernen mit digitalen Werkzeugen.

Der Musiker Napoleon Maddox lässt uns singen

16. Juni 2025
von Öff. Gymnasium der Franziskaner Hall in Tirol

Die Abteilung Romanistik der Universität Innsbruck lud unsere Schülerinnen und Schüler aus der Französischgruppe der 5a-Klasse zu einem Workshop mit dem Musiker Napoleon Maddox ein.

Benvenuti in Tirolo!

03. Juni 2025
von Öff. Gymnasium der Franziskaner Hall in Tirol

Vom 27.-28.5. fand die Fortsetzung des Euregio Projektes bei uns in Tirol statt. Die Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule des „Liceo Scientifico Leonardo da Vinci“ aus Trient waren bei uns zu Gast.

Gemeinsam unterwegs - nach Schwaz

02. Juni 2025
von Öff. Gymnasium der Franziskaner Hall in Tirol

Wir fuhren am 15.5.2025 mit dem Bus nach Schwaz und gingen dann weiter zum Franziskanerkloster. In einem großen Saal konnten wir die Rucksäcke ablegen. Nach dem gemeinsamen Morgengebet erzählte uns Bruder René Dorer vieles über die Geschichte des Klosters.

BOURNEMOUTH 2025 – A trip to remember

26. Mai 2025
von Öff. Gymnasium der Franziskaner Hall in Tirol

In March 2025, classes 5a and 5b embarked on a language trip to Bournemouth, in Dorset, England. They were accompanied by four teachers: Professors Corrigan, Haider, Müßigang, and Staudegger. As in previous years, the students thoroughly enjoyed immersing themselves in British culture and everyday life.

Jobshadowing in Nancy, Frankreich, soll Austausch von OberstufenschülerInnen ermöglichen

23. Mai 2025
von Öff. Gymnasium der Franziskaner Hall in Tirol

Unsere Kollegin Prof. Ingrid Lechner hat als erste Lehrperson unserer Schule über Erasmus+ ein Jobshadowing durchgeführt. Infolgedessen ist nun erstmals ein individueller Austausch von Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Klassen mit gleichaltrigen Schülerinnen und Schülern des Lycée International Jeanne d’Arc in Nancy möglich.