Besuch unserer slowenischen Partnerschule – Zwei spannende Tage voller Austausch und Entdeckungen
Am 9. und 10. April 2025 durften wir, die Klasse 6b, gemeinsam mit SchülerInnen der 6a, unsere Partnerklasse aus Ljubljana in Innsbruck begrüßen. Bereits im vergangenen Herbst hatten wir im Zuge des Erasmus+-Projektes „Alpe Adria“ unsere Partnerschule in Slowenien besucht. Umso größer war die Freude, sie nun in Tirol willkommen zu heißen.
Der erste gemeinsame Nachmittag stand ganz im Zeichen der Stadt Innsbruck. Wir führten unsere Gäste durch die Stadt und präsentierten ihnen wichtige Sehenswürdigkeiten wie die Markthalle, die Hofkirche, den Hofgarten und natürlich das Goldene Dachl. Die gesamte Stadtführung fand auf Englisch statt – eine tolle Möglichkeit für uns alle, unsere Sprachkenntnisse anzuwenden und gleichzeitig mehr über die Geschichte unserer Stadt zu erzählen. Die Atmosphäre war offen, interessiert und sehr herzlich – es machte einfach Spaß, Innsbruck durch die Augen unserer Gäste neu zu entdecken.
Am nächsten Tag verbrachten unsere Gäste den Vormittag in unserer Schule. Nach einer herzlichen Begrüßung arbeiteten wir gemeinsam an einem spannenden Projekt zum Thema Trinkwassergewinnung. In gemischten Gruppen entwickelten wir Forschungsfragen und bereiteten kurze Präsentationen vor, die wir uns anschließend gegenseitig vorstellten. Am Nachmittag setzten wir unser Projekt im Halltal fort: Wir wanderten zum Trinkwasserstollen und erhielten bei einer geführten Tour spannende Einblicke in die Geologie des Halltals sowie die regionale Wasserversorgung. Den Abschluss dieser zwei ereignisreichen Tage bildete ein gemeinsames Abendessen in der Geisterburg, gesponsert von Erasmus+.
Die beiden Tage waren für uns alle eine besondere Erfahrung, die uns nicht nur neue Einblicke, sondern auch viele schöne Erinnerungen beschert hat. Wir bedanken uns herzlich bei den MitarbeiterInnen der Hall AG für die Stollenführung sowie bei Frau Prof. Prowatke und Frau Prof. Plankensteiner für die Begleitung und Organisation.
Text: Ceren Ugurlu, Lea Mitic und Olga Ataiants, 6b
Fotos: Prof. Ilka Prowatke






















