Sich kennenlernen – sich austauschen – von- und miteinander lernen
Vom 22. bis 24. Oktober 2025 begab sich die 7a-Klasse gemeinsam mit KV Ariane Staudegger und Sabine Schmarda-Außerlechner auf einen spannenden Kurztrip nach Bozen – ans traditionsreiche Franziskanergymnasium.
Für die Aktivitäten im Rahmen der Erasmus+Akkreditierung wurde unserer Schule das Europäische Sprachensiegel 2025 verliehen. Diese Auszeichnung, die alle zwei Jahre vergeben wird, honoriert innovative Sprachenprojekte, die das Ziel verfolgen, Verständnis und Wertschätzung für die Sprachenvielfalt in Europa zu fördern.
Am 9. und 10. April 2025 durften wir, die Klasse 6b, gemeinsam mit SchülerInnen der 6a, unsere Partnerklasse aus Ljubljana in Innsbruck begrüßen. Bereits im vergangenen Herbst hatten wir im Zuge des Erasmus+-Projektes „Alpe Adria“ unsere Partnerschule in Slowenien besucht. Umso größer war die Freude, sie nun in Tirol willkommen zu heißen.
In der letzten Woche vor den Herbstferien war es endlich so weit: Die Klasse 6b reiste vom 21.10.-25.10.2024 gemeinsam mit Klassenvorständin/Chemielehrerin Prof. Plankensteiner-Ferrari und Biologie-Lehrerin Prof. Prowatke nach Slowenien, ...
8a gestaltet Programm auf der Bildungsmesse Interpädagogica in Linz
Eine Erasmus+-Kooperation zwischen dem Franziskanergymnasium Hall in Tirol und dem Ørestad-Gymnasium in Kopenhagen