Die 6b präsentiert ihr Erasmus+-Projekt „Alpen und Meer“ auf der Interpädagogica in Wien
Auch heuer sind wir eingeladen worden, auf der größten Bildungsmesse Österreichs, der Interpädagogica, einen Programmpunkt zu gestalten. Unser Beitrag wurde im Rahmen der Messe so angekündigt:

Freitag, 8.11.24, 11:20-12:30 Uhr, Future Classroom Lab, Messe Interpädagogica in Wien
Alpen und Meer
Eine Erasmus+-Kooperation zwischen dem Franziskanergymnasium Hall in Tirol und der Schule für Gastronomie und Tourismus in Ljubljana
Was machen die Alpen in Hall so besonders? Welche landschaftlichen Besonderheiten findet man in Slowenien? Gebirgsformationen, Gesteine, Vegetation, Fischerei / Aquakultur und Salzgewinnung sind Themenschwerpunkte unseres Erasmus+-Projektes „Alpen und Meer“.
Schülerinnen und Schüler des Franziskanergymnasiums Hall stellen das Projekt auf der Messe vor. Unsere Partnerklasse aus Ljubljana wird digital zugeschaltet.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b haben während des Unterrichts in Kleingruppen sieben Demonstrationsversuche zu Fragestellungen unseres Erasmus+-Projektes „Alpen und Meer“. Sieben „Abgeordnete“ der Klasse fuhren dann am Donnerstagnachmittag, 8.11.2024, nach Wien, um am Freitagvormittag auf der Messe einen Programmpunkt zu gestalten. Die Versuchsmaterialien wurden im Future Classroom Lab Studio4i aufgebaut, Mikrofone wurden verteilt und dann begann auch schon die Zoom-Session mit der slowenischen Partnerklasse sowie den KlassenkameradInnen der 6b in Hall. Die gemeinsam vorbereiteten Versuche wurden auf Englisch erklärt und vorgeführt. Auch das Messepublikum war interessiert dabei.
Für unsere Schülerinnen und Schüler stellte die Messe eine wertvolle Erfahrung dar, unsere Schule wurde würdig vertreten und unsere Erasmusaktivitäten einem breiten Publikum vorgestellt.
Herzlichen Dank allen Beteiligten, insbesondere auch der Messeleitung, Sigrid Fellner-Göschl, für die Einladung sowie die Übernahme der Übernachtungskosten, dem Förderverein des Franziskanergymnasiums für die U-Bahn-Tickets, Erasmus+ für die Projektförderung und der Schule für Gastronomie und Tourismus Ljubljana für die zuverlässige und konstruktive Zusammenarbeit.
Text: Prof. Ilka Prowatke
Fotos: Prof. Ilka Prowatke, Prof. Harald De Zottis
Melissa, Franziska und Sura aus der Klasse 6b berichten. Da die gemeinsame Sprache mit unseren Projektpartnern Englisch ist haben sie ihren Bericht auf Englisch verfasst:
Interpädagocica Wien, 7.11-9.11.2024
Recently seven people of our class 6b attended the Interpädagogica Fair in Vienna with Prof. Prowatke. It was a fantastic experience!
On Thursday we took the train to Vienna and we arrived at around 7 p.m. in our hostel Jo & Joe´s, which was nicely decorated and the staff was really accommodating. Interestingly the building interwined with an Ikea. After checking in we went out for dinner in a lovely Asian restaurent near our hostel. Once we were back at Jo& Joe’s we ended our night by dancing to a live band playing salsa music. The next day we woke up early for the fair, got ready, enjoyed breakfast and headed to the subway.
The most exciting part was obviously presenting our presentations that we had prepared in advance. We presented about rockcycles, explained salt winning and valley forming with interactive experiments. Our focus was on giving an detailed explanation on different natural causes, cycles and formations in Europe. We had our partner class from Slovenia listening to us per Zoom and the rest of our class in Austria join in aswell. Our group was very grateful for the partnership with Studio 4 I, who were kind enough to invite us to their stand at the fair.
In summary, the Interpädagogica fair really brings together everything from new classroom tech to innovative teaching methods. As soon as we walked in, the atmosphere was buzzing with energy, and there was so much to see and explore. We had the chance to try out some interactive boards and VR tools designed for classrooms, which was thrilling to experience.
Concluding, the Interpädagogica was more than just a day free from school it felt like a real opportunity to grow and get inspired.
Text: Sura Öztürk, Franziska Lang and Melissa Sakic, 6b










