Europäisches Sprachensiegel für unsere Schule
Für die Aktivitäten im Rahmen der Erasmus+Akkreditierung wurde unserer Schule das Europäische Sprachensiegel 2025 verliehen. Diese Auszeichnung, die alle zwei Jahre vergeben wird, honoriert innovative Sprachenprojekte, die das Ziel verfolgen, Verständnis und Wertschätzung für die Sprachenvielfalt in Europa zu fördern.
Bei den Feierlichkeiten im Wiener Rathaus am 21. Oktober 2025 würdigten unter anderen Bildungsminister Christoph Wiederkehr sowie der Direktor für das Programm Erasmus+, Ernst Gesslbauer, und die Leiterin der Abteilung Erasmus+ Schulbildung, Ursula Panuschka, das Engagement aller Preisträger:innen.
Stellvertretend für alle Beteiligten, die mit großem Einsatz an den vielfältigen internationalen Projekten an unserer Schule mitwirken, nahmen Prof. Bruni Reinthaler und Prof. Ingrid Lechner die Anerkennung entgegen. Prämiert wurde unser Gymnasium für die kreativen Unterrichtsideen im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit bei einer Vielzahl an Projekten in der Programmperiode 2023/24. Unter diesem Link beschreibt Prof. Lechner die Inhalte der Projekte genauer.
In wenigen Wochen wird zudem unsere Erasmus+ Koordinatorin Prof. Ilka Prowatke einer Einladung nach Brüssel folgen, wo besonders herausragende Projekte nochmals vorgestellt und prämiert werden.
Text: Direktor P. Volker Stadler
Fotos: Pressefotos