Am 9.4.2025 luden die katholische pädagogische Hochschule Edith Stein sowie das Schulamt der Diözese Innsbruck die 17 katholischen Privatschulen Tirols zu einem Treffen.
Vom 31. März bis 4. April waren drei Schüler von der Österreichischen Schule in Mexiko im Rahmen ihrer dreiwöchigen Österreichreise unter dem Motto ”Zwei Länder, zwei Kulturen, eine Reise” bei uns am Franziskanergymnasium zu Gast.
Vom 10.-14. März 2025 verbrachten die Klassen 2a und 2b eine Woche am Schachernhof bei Mittersill, um gemeinsame Zeit beim Schifahren und darüber hinaus zu verbringen.
On 26th March, we (classes 4a, 4b and 4c) had the opportunity to spend two hours with Anthony, an Aboriginal Australian and it was an incredible experience. He taught us so much about his culture, his people and their struggles. It was very interesting to listen to him and we learned a lot from his stories.
Besuch von Herzchirurg Doktor Daniel Höfer
Am 20. März 2025 besuchte uns Herr Dr. Höfer, ein erfahrener Herzchirurg, in der Klasse 6B. Sein Besuch gab uns spannende Einblicke in die Funktion des Herzens und moderne medizinische Technologien, die Menschen mit schweren Herzerkrankungen helfen können.
Wir, die Klasse 1a, haben in den letzten Wochen Geld für die Organisation "Kindern eine Chance" (www.kinderneinechance.at) gesammelt. Unser Ziel war es, einen Wassertank im Wert von € 300,- für eine Schule in Uganda zu finanzieren.
Am Mittwoch, 26.Juni.2024 fanden die Wasserball Schullandesmeisterschaften im Tivoli Freibad in Innsbruck statt. Über zwölf Teams aus der Region traten in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an, um die begehrten Pokale zu gewinnen.
Unsere ganze Reise kann am besten als Abenteuer verstanden werden. Für den Großteil der Gruppe – 14 SchülerInnen (5a, 5b, 6a, 6b) und vier LehrerInnen (Prof. Durmuş Gamsız, Prof. Ilka Prowatke, Prof. Elke Plankensteiner-Ferrari, Br. Karl M. Schnepps) – war es eine ganz neue Welt, in die wir für kurze...
Die Französisch-Schülerinnen und -Schüler der 6. und 7. Klassen verbrachten vom 14. bis 20. April einen unvergesslichen Aufenthalt an der Côte d’Azur, der ihnen einen tiefen Einblick in die Sprache und Kultur der Region bot.
Mit tiefer Betroffenheit geben wir bekannt,
dass Pater Damian Heuer OFM
(Religionsprofessor von 1985-2020)
nach kurzer schwerer Krankheit gestorben ist.